Frankreich: Regionen - Geografie-Quiz - Ekvis.com

Erdkunde-Quiz – Frankreich: Regionen

Fragen: Auvergne-Rhône-Alpes, Bretagne, Burgund-Franche-Comté, Grand Est, Hauts-de-France, Île-de-France, Korsika, Normandie, Nouvelle-Aquitaine, Okkzitanien, Pays de la Loire, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Zentrum-Loiretal

Frankreich ist in 13 Regionen unterteilt, die den höchsten Verwaltungsebenen des Landes entsprechen. Besonders interessant sind die Regionen, die an Deutschland grenzen, da sie enge kulturelle, wirtschaftliche und historische Verbindungen zu den deutschen Nachbarregionen haben.

Direkt an die deutsche Grenze grenzen die Regionen Grand Est und Bourgogne-Franche-Comté. Die Region Grand Est entstand 2016 durch die Zusammenlegung von Elsass (Alsace), Lothringen (Lorraine) und Champagne-Ardenne. Straßburg (Strasbourg), die Hauptstadt der Region, liegt unmittelbar an der deutschen Grenze und ist auch ein wichtiger Sitz europäischer Institutionen. Weitere große Städte in Grand Est sind Metz, Nancy, Mulhouse und Reims. Die Region ist bekannt für Weinbau, Fachwerkarchitektur und zahlreiche grenzüberschreitende Kooperationen mit Deutschland, besonders mit dem benachbarten Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Auch Bourgogne-Franche-Comté grenzt im Nordosten an Deutschland, vor allem über die Region Franche-Comté, die an Baden-Württemberg und die Schweiz angrenzt. Die Hauptstadt ist Dijon, und die Region ist berühmt für ihre Weine, die Gastronomie und das UNESCO-Weltkulturerbe. Der Jura, eine Gebirgsregion, zieht sich entlang der Grenze zu Deutschland und zur Schweiz.

Die anderen Regionen Frankreichs liegen nicht direkt an der deutschen Grenze, aber einige sind relativ nahe gelegen und pflegen ebenfalls enge Beziehungen zu Deutschland. Dazu gehören Hauts-de-France im Norden, das an Belgien grenzt, und Île-de-France mit der Hauptstadt Paris, die verkehrstechnisch sehr gut mit Deutschland verbunden ist.


Spielen Sie unser Kartenquiz, um die Geographie der Welt zu lernen. Wenn Sie zuerst lernen müssen, wechseln Sie einfach in den Spielmodus „Zeige alles“ und lernen Sie die Orte. Drücken Sie Alt+F, um in den Vollbildmodus zu wechseln. Drücken Sie Alt+A, um die Beschriftungssichtbarkeit umzuschalten.

Wenn du einen Fehler melden oder Feedback geben möchtest, sende uns bitte eine E-Mail an support@ekvis.com


Mehr Spiele: